„Am liebsten würde ich jeden Tag klassische Musik hören“, sagt der kleine Mats. Solch eine Aussage erwartet man nicht von einem fünfjährigen Jungen und fragt sich unmittelbar, was da genau im Montessori-Kindergarten vor sich geht. Ganz einfach, der kleine Mats hat zusammen mit anderen musikbegeisterten Vorschulkindern die „Vier Jahreszeiten“ von Vivaldi gehört.

Dank der Musikbegeisterten Erzieherin und Leiterin Nicole Stegmann des Montessori-Kindergartens war es auch in diesem Jahr für die Vorschulkinder wieder möglich, das Musikprojekt zu starten.
Mit Bilderbuch und CD von Marco Simsa „Die Vier Jahreszeiten“, Informationen aus dem Internet sowie mit viel Spaß und Freude bringt Nicole den Kindern die klassische Musik näher. Sie ist selber überrascht, wie gut das bei den jungen Musikern ankommt.

Die Kinder lernten auf verschiedene Art und Weise das Stück Vier Jahreszeiten von Vivaldi kennen. Das Projekt begann damit, dass die Kinder zunächst eine echte Violine genauer kennenlernen konnten. Dabei wurde das Hauptinstrument zu Vivaldis Vier Jahreszeiten genauestens unter die Lupe genommen: Wie sieht der Bogen aus, was ist der Kinnhalter und wie erzeugen die Saiten denn den Klang? Jeden Tag kam ein weiterer Satz aus dem Stück hinzu. Die Kinder haben die Musik mit vielen verschiedenen Aktionen begleitet und verarbeitet. So wurden Gewitterblitze mit Farbe gepustet, die heiße Sommersonne mit Transparentpapier geklebt oder auch die Musik mit Linien nachgemalt. Bewegung und Tanz durften natürlich nicht fehlen, genauso wie die Theorie. Die Fünf und Sechsjährigen lernten was Largo, Allegro und Presto bedeuten. Während des 14-tägigen Projekts hat die Gruppe zusätzlich die Katze Minka aus dem Bilderbuch von Simsa begleitet.

Die Kinder zeigen großes Interesse an den neuen Informationen und begreifen die Musik.
In einer Projektmappe sammeln sie ihre Arbeiten. Nicole Stegmann ist erstaunt über die Freude der Kinder an diesem Projekt.

„Die Kinder sind frei und unvoreingenommen. Sie sprechen mit Begeisterung über Ihre Eindrücke und Gefühle. Die Fantasie der Kinder wird beflügelt, die Sinne geschärft und das Hören der Musik veranlasst sie zu Philosophieren.“

„Das war sicher nicht das letzte Projekt dieser Art“, so Stegmann, „nächstes Jahr vielleicht die Zauberflöte?“

Kontakt

Montessori Kindergarten
Mettmann e.V.
Teichstraße 6
40822 Mettmann

T 02104-76270
F 02104-832978

Aktuelles

Wir haben den Frühling gesucht und gefunden!

Wir haben den Frühling gesucht und gefunden!

Hurra, der Frühling ist im Anmarsch! Bei unserem Spaziergang haben wir uns auf die Suche nach den ersten Frühlingsboten gemacht und sie gefunden. Ganz aufgeregt entdeckten wir zuerst leuchtende weiße Schneeglöckchen und staunten dann über die blühende Schwarzerle und...

mehr lesen

Aktuelle News

St. Martin im Montessori Kindergarten Mettmann

St. Martin im Montessori Kindergarten Mettmann

Die Wangen leuchten vor Aufregung, sobald die ersten Klänge der St. Martinslieder ertönen und die Augen fangen an zu glänzen, wenn die ersten selbst gebastelten Laternen stolz präsentiert werden. Auch in diesem Jahr ist die Freude über die St. Martinszeit bei den...

mehr lesen