
Wir sind besonders!
Das gibt es nur bei uns…
Musikprojekt
Bei dem Vorhaben die Kinder klassische Musik schnuppern zu lassen und mit ihr vertraut zu machen, ist es notwendig die Kinder dort abzuholen wo sie stehen. Unsere Kinder haben sehr unterschiedliche Erfahrungen im Umgang mit Musik- vor allem mit klassischer Musik. Wir wollen herausfinden was die Musik mit uns macht, was sie uns erzählt und was wir mit ihr machen können. Deshalb gibt es in jedem Jahr ein Musikprojekt für die Schulanfänger. In jedem Jahr beschäftigen wir uns mit einem anderen Komponisten und Musikstück. Das war schon mal Mozarts „Zauberflöte“ mit einem Besuch in der Kinderoper, oder „Peter und der Wolf“, „Die Moldau“ oder „Peer Gynt“. Das letzte Musikprojekt ging um die „Vier Jahreszeiten“ von Vivaldi.
Lesenacht
Die Lesenacht ist eine Vorbereitung der Vorschulkinder zur Jugendherbergsfahrt. Die Kinder haben die Möglichkeit in einer gewohnten Umgebung mit uns und den anderen Kindern das „Allein- Übernachten“ zu üben.
Um 19.00 Uhr kommen alle Schulanfänger mit einem Elternteil in den Kindergarten. Jeder sucht sich einen Platz in dem dafür vorgesehenen Gruppenraum und breitet seine Decke und sein Kissen auf den vorbereiteten Matratzen aus und macht es sich mit Mama oder Papa gemütlich. Alle Kinder und Eltern lauschen dem ersten Teil der Geschichte. Das kann ein Märchen aus dem Orient sein, „Die kleine Hexe“, „Karlsson vom Dach“ oder eine andere lange Geschichte. Dann wird es eine Pause geben, in der sich alle am Buffet stärken können. Im Anschluss daran, lesen wir den zweiten Teil der Geschichte. Danach verabschieden sich alle Eltern und gehen nach Hause. Die Schulanfänger machen sich gemeinsam mit uns bettfertig und genießen noch das herumfunzeln mit den Taschenlampen und das herumgeistern im Haus. Am nächsten Morgen frühstücken wir gemeinsam mit den Kindern und um 9.00 Uhr werden alle von ihren Eltern abgeholt.
Jugendherberge
Am Ende der Kindergartenzeit fahren alle Kinder die in die Schule kommen mit uns zur Abschluss Fahrt in die Jugendherberge nach Ratingen. Vorher malen sich alle Kinder mit uns gemeinsam eine Packliste und packen dann Zuhause ihren Koffer selbst. Im Kindergarten entscheiden die Kinder mit wem sie zusammen im Zimmer schlafen möchten. Und dann geht es mit dem öffentlichen Bus ohne Eltern für drei Tage in die Jugendherberge. Das ist für die Kinder eine große Herausforderung, aber alle freuen sich riesig darauf. In der Jugendherberge nehmen die Kinder und die begleitenden Erzieher an einem „Walddetektiv- und Naturprogramm“ teil. Die JH liegt direkt am Wald und bietet viel Raum für Bewegung und Abenteuer. Erfahrungsgemäß möchten die Kinder am Ende gar nicht mehr nach Hause.